SSC Weißenfels

Ibekwe - Beyer ( 65. Knothe ), Gommes, Thurm, Shoshi ( 65. Zorn ), Seidel, Nweke, Zozulia, Cabral, Romero, da Cunha ( 46. Schneider - 80. Möbius )

VfB 1906 Sangerhausen

Bemmann - Worch, Olbricht, Säcker, Hildebrandt, Kern, J. Stöhr, Drews ( 46. Sonnenberg ), Hennig ( 65. J. Hetke ), Schäffner, G. Schneider ( 46. Dietze )

Zuschauer: 127 ( drunter 40 aus SGH - vielen Dank für Eure zahlreiche und lautstarke Unterstützung )

Schiedsrichter: Jannis Körner ( Schönebeck ) - Patrick Welsch ( Aken ), Silke Galetzka ( Calbe )

Gelbe Karten , Gelb - Rote Karten und Rote Karten jeweils keine

Torfolge: 1 : 0 ( 5. Zozulia ), 2 : 0 ( 22. Nweke ), 3 : 0 ( 26. Zosulia ), 4 : 0 ( 67. Zozulia ), 5 : 0 ( 74. Nweke )

Spielbericht:

Trotz einer herben Niederlage waren Trainer, Spieler und Fans des VfB beim Schlusspfiff glücklich. Auf Grund des Ergebnisses in Emseloh hat der VfB die Verbandsliga gehalten. Es war ein gewaltiger Klassenunterschied zwischen beiden Mannschaften. Der Sieg geht auch in dieser Höhe in Ordnung, wobei das richtige Ergebnis eher 8 : 3 hätte lauten müssen. Auch der VfB hatte einige Chancen in der 1. Halbzeit nutzte aber keine ( 4. Flanke "Kevke" auf "Jule" - Seitfallzieher - vorbei; 9. Schneider auf "Kevke" - Schuss aus 18 Metern - knapp über das Tor; 18. Heber "Kevke" aus 40 Metern - vorbei; 43. Kern auf "Henne" - Ibekwe rettet ). Die Gastgeber hatten eine Vielzahl von Chancen ( 2. "Bemme" rettet vor Zozulia; 5. Pass in die Tiefe auf Zozulia - allein vor dem Tor 1 : 0; "Bemme" rettet gegen Seidel und Nweke; 22. Eckball - Kopfball Nweke aus Nahdistanz 2 : 0;  26. Freistoß Zozulia aus 30 Metern 3 : 0; 28. Solo Romero - gute Eingabe - Weißenfels scheitert aus Nahdistanz; 36. Lattenschuss Zozulia nach Ecke; 39. Freistoß Nweke knapp über das Tor; 41. "Bemme" rettet gegen Seidel. In der 2. Halbzeit fand der VfB bis zur 70. Minute nicht statt. Erst dann gab es wieder Chancen für die Gäste: 71. Freistoß Jan Stöhr über das Tor; 75. Schuss Janek im Nachsetzen - knapp vorbei; 83. Ablage Kern auf "Kevke" - Direktschuss aus 16 Metern - Glanztat Ibekwe; 87. Flügellauf Kern - Rückpass auf Janek - Direktschuss über das Tor. Auch in der 2. Halbzeit hatten die Gastgeber viele Chancen: 53. Drehschuss Zozulia - "Bemme" hält; 57. Freistoß - "Bemme" lässt prallen - Nweke aus Nahdistanz an die Latte; 65. Abseitstor Weißenfels; 66. "Bemme" rettet vor Nweke; 68. Flügellauf Nweke - präzise Eingabe auf Zozulia 4 : 0; 69. "Bemme" rettet erneut; 74. Nweke im Nachsetzen aus Nahdistanz 5 : 0. Sollten die Gastgeber ihre Mannschaft zusammenhalten, sind sie in dieser Zusammensetzung einer der Favoriten auf den Meistertitel in der nächsten Saison. Trotz dieser Niederlage kann der VfB für eine weitere Saison in der Verbandsliga planen. Das nächstre Spiel bestreitet die Mannschaft am Samstag, den 10.06.2023 um 15.00 Uhr im Friesenstadion gegen Tangermünde.

CFC Germania 03

Friedrich - Schneider, Anton, Bruch, Podleska, Streithoff, Fernando, Becker, Binkau ( 78. Finze ), Kürschner, Beier ( 66. Hippe )

VfB 1906 Sangerhausen

Bemmann - D. Schulz, Olbricht, Säcker, Worch, Sonnenberg ( 72. Wesemann ), Hildebrandt, Kern ( 80. J. Hetke ), Hennig ( 72. G. Schneider ), Schäffner, Weick ( 80. Dietze )

Zuschauer: 115 ( darunter etwa 30 aus SGH - vielen Dank für Eure Unterstützung! )

Schioedsrichter: Alrik Luther ( Halle ) - Franz Unger ( Brehna ), Fabian Stegner ( Halle )

Gelbe Karten: Kürschner ( Köthen ) - D. Schulz ( VfB )

Gelb - Rote Karten: Keine

Rote Karten: Keine

Torfolge: 1 : 0 ( 70. Hippe ), 1 : 1 ( 78. Wesemann ), 1 : 2 ( Schäffner )

Spielbericht:

Mit einem Auswärtssieg endete heute das Spiel des VfB in Köthen. Dabei zeigte die Mannschaft trotz einiger "Stockfehler" eine hohe Moral und drehte nach Rückstand noch das Spiel. Schon in der 1. Halbzeit hatte der VfB mehr Chancen als die gastgeber, wenn auch nicht mehr vom Spiel ( 2. Konter VfB - Tristan mit Schuss an das Aussennetz; 9. Schuss "Henne" aus 18 Metern über das Tor; 12. Flanke "Hilde" Kopfball "Kevke" - Friedrich faustet; 14. Solo Bruno - Schuss vorbei; 30. "Kerni" geht bei Rückpass von Köthen dazwischen - scheitert allein vor dem Tor am Torwart; 31. Abseitstor per Kopf nach Freistoßflanke; 32. langer Ball auf Bruno - Torwart rettet. Aber auch die Gastgeber spielten munter mit und hatten Chancen: 1. gefährliche Flanke - "Eisbär" klärt zur Ecke; 5. Fernando auf Kürschner - Schuss wird abgeblockt; 7. Flügellauf Fernando auf Kürschner - Rückpass auf Beier - Schuss über das Tor; 25. Großchance nach Ecke aus Nahdistanz - Schuss vorbei; 29. Schuss Bruch über das Tor. In der 2. Halbzeit war der VfB zunächst etwas von der Rolle und unkonzentriert. Die Gastgeber hatten folgende Chancen: 61. Freistoß aus 22 Metern zur Ecke abgefälscht; 64. gefährliche Flanke Kürschner - "Eisbär" klärt zur Ecke; 68. Großchance Kürschner aus Nahdistanz nach einer Ecke; 69. Schuss aus 20 Metern - "Bemme" sicher; 70. Toni schlägt im Mittelfeld über den Ball - Hippe läuft auf und davon und knallt den Ball in das Tor. Weitere Chancen hatten die Gastgeber nicht mehr. Der VfB hatte zunächst nur zwei Chancen ( 50. Flanke "Kevke" auf "Kerni" - Kopfball über das Tor; 69. Freistoß Bruno knapp vorbei ). Nach dem Rückstand ging ein Ruck durch die ganze Mannschaft und sie bestimmte und drehte das Spiel ( 75. Kopfball "Kevke" nach Ecke auf das Tor; 76. Flügellauf "Kerni" - Klasse Eingabe - "Gabi" vergibt aus Nahdistanz;78. Eingabe "Kerni" - "Wese" aus dem Gewühl zum Ausgleich; 80. Schuss "Kevke" aus 16 Metern über das Tor; 82. Eingabe "Gabi" auf "Wese" - Köthen klärt zur Ecke; 85. Direkter Freistoß "Kevke" von der Strafraumgrenze zum 1 : 2. Am Ende war es ein Sieg des Willens und der Moral. Nach dem Rückstand wollte der VfB nicht nur den Ausgleich, sondern auch den Sieg! Mit diesem Sieg kletterte der VfB nunmehr auf Platz 12 der Verbandsliga. Der Klassenerhalt ist damit ganz nah. Am Pfingstmontag hat der VfB ein ganz schweres Auswärtsspiel. Dann gilt es beim Tabellenzweiten in Weißenfels zu bestehen. Auf geht`s VfB!

SV Eintracht Emseloh

Hanzal - Shevtsov, Schmidt ( 46. M. Petrai )), Groß, Moravcik, Suchy ( 58. Schmidt ), Vacek, Molochko, Schüt, N. Petraj ( 88. Bina ), Stamm

VfB 1906 Sangerhausen

Bemmann - D. Schulz, Säcker, Olbricht, Worch, Sonnenberg ( 65. Drews ), Kern ( 65. J. Stöhr ), Hildebrandt, Schäffner, Glage ( 80. J. Stöhr ), Weick

Zuschauer: 339 ( darunter 2 / 3 aus SGH )

Schiedsrichter: Max Grünwoldt ( Leuna ) - Daniel Fritzsche ( Bitterfeld-Wolfen ), Felix Bausenwein ( Barleben )

Gelbe Karten: Molochko ( Emseloh ) - D. Schulz ( VfB )

Gelb - Rote Karten: Keine

Rote Karten: Hanzal ( Emseloh - nach Appfiff ( ! ) wegen Schiedsrichterbeleidigung )

Torfolge: 0 : 1 ( 3. Weick ), 1 : 1 ( 71. Petrai )

Besondere Vorkommnisse: Nach dem Schlusspfiff soll es Angriffe auf die Schiedsrichter gegeben haben. Ein Zuschauer soll einen Linienrichter mit Wasser bekippt haben. Der Stadionsprecher soll die Schiedsrichter gewaltsam an dem Betreten des Gebäudes gehindert haben. Die Tumulte waren teilweise über Lautsprecher zu hören, da offensichtlich ein Mikrofon angeschaltet war. Ein Sonderbericht des Schiedsrichters ist angekündigt. Leider ein unrühmliches Ende eines rassigen Derbys.

Spielbericht:

Mit einem gerechten Ergebnis endete heute das langerwartete Derby in Emseloh. In der 1. Halbzeit war der VfB stärker; in der 2. Halbzeit die Gastgeber.Schon in der 3. Minute ging der VfB mit dem besten Angriff des gesamten Spieles in Führung. "Kevke" schickte Philipp auf die Reise - Querpass auf Bruno - hämmerte den Ball in das Netz. Danach hatte der VfB eine Vielzahl von Chancen - nutzte aber keine weitere ( 8. Flanke Niklas - Schuss "Hilde" vorbei; 13. Ecke Bruno - Philipp aus Nahdistanz an die Latte; folgende Ecke von Bruno - "Eisbär" aus Nahdistanz vorbei; 24. Freistoß Bruno aus 30 Metern - Hanzal zur Ecke; 25, Schuss Philipp aus 16 Metern - knapp über das Tor; 40. Flanke "Hilde" auf langen Pfosten - Bruno scheitert aus Nahdistanz an Hanzal; 42. Steilpass auf Niklas - Emseloh spielt zurück - Hanzal nimmt den Ball auf - kein Freistoß ). In der ersten Halbzeit schoss Emseloh nur einmal auf das Tor ( 17. Schüt aus 17 Metern über das Tor ). In der 2. Halbzeit hatte der VfB nur drei Chancen ( 59. Solo Danny - Schuss aus 13 Metern - Hanzal im Nachfassen; 60. Querpass Bruno auf Philipp - scheitert aus Nahdistanz an Hanzal; 79. Direktschuss Bruno von aussen - Hanzal hält ). Die Gastgeber waren in der 2. Halbzeit drei Klassen besser als in der ersten Halbzeit und hatten viele Chancen: 52. Suchy im Nachschuuss - "Bemme" sicher; 62. Flanke Moravcik - Kopfball Molochko aus Nahdistanz vorbei; 71. Heber über die Abwehr in den Strafraum - M. Petrai aus Nahdistanz zum 1 : 1; 80. Freistoß Shevtsov - "Bemme" sicher; 82. Direktschuss Groß - "Kevke" rettet per Kopf; 85. Abseitstor Emseloh. Am Ende war der VfB stehend KO und rettete das Untentschieden.Der Schiedsrichter ""fuhr" für ein Derrby eine sehr großzügige Linie und liess auf beiden Seiten vieles durchgehen. Beide Mannschaften brauchen es aber nicht auf die Schiedsrichter schieben, dass sie nicht gewonnen haben. Sie hatten jeweils  genug Chancen zum Sieg. Mit diesem Unentschieden verbesserte sich der VfB auf Platz 13. Nun geht es am nächsten Freitag um 19.00 Uhr auswärts gegen Köthen. Da gilt es die nächsten Punkte zu holen. Auf geht`s VfB!

VfB 1906 Sangerthausen

Bemmann - D. Schulz, Säcker, Olbricht, Worch, Hildebrandt ( 71. Dietze ), Drews ( 66. Kern ), Weick ( 66. Sonnenberg ), Hennig ( 66. Wesemann ), Schäffner, Glage ( 71. J. Stöhr )

1. FC Romonta Amsdorf

Tretropp - Völkner, Dose, Pundzin, Khalaf, Amari, Jurkiewicz, Willer ( 66. Scholz ), Popowicz, Lösch, Pulz

Zuschauer: 206

Schiedsrichter: Lukas Müller ( Magdeburg ) - Marco Uhlmann ( Olvenstedt ), Marcel Meier ( Samswegen )

Gelbe Karten: Willer ( Amsdorf )

Gelb-Rote Karten: Keine

Rote Karten: Jurkiewicz ( Amsdorf - 44. Minute )

Torfolge: 1 : 0 ( 6. Säcker ), 2 : 0 ( 18. Glage ), 3 : 0 ( 41. Schäffner - Foulelmeter ), 3 : 1 ( 46. Amari ), 4 : 1 ( 61. Glage - Foulelmeter ), 5 : 1 ( 74. Wesemann )

Spielbericht:

Mit einem hochverdienten Sieg für den VfB endete am Dienstag das Derby gegen Amsdorf. Im Abstiegskampf konnte sich der VfB weiter etwas Luft verschaffen. Dabei brannte die Mannschaft besonders in der 1. Halbzeit ein Feuerwerk ab. Überragender Mann auf dem Platz war dabei Bruno Weick, der an fast allen Aktionen beteiligt war. Der VfB hatte dabei Chancen im Minutentakt ( 6. Toni im Nachschuss 1 : 0; 8. Kombination Bruno - "Kevke" - Julian - Amsdorf rettet zur Ecke; 9. Bruno auf "Kevke" - Abseitstor; 14. Julian spielt Philipp frei - wird abgepfiffen; 18. Bruno auf "Kevke" - Querpass auf Philipp 2 : 0 aus Nahdistanz; 22: Flanke "Kevke" auf Philipp - freistehend aus Nahdistanz über das Tor; 25. Querpass "Kevke" auf "Henne" - verpasst knapp; 27. Freistoßflanke "Henne" auf "Eisbär" - aus Nahdistanz über das Tor; 31. Bruno erkämpft sich Ball an der Grundlinie - Tretropp sicher; 34. Kopfball "Eisbär" knapp vorbei; 36. Freistoß Bruno auf Philipp   - aus Nahdistanz über das Tor; 41. Foul an Bruno im Strafraum - "Kevke" verwandelt sicher zum 3 : 0. In den ersten zwanzig Minuten gab es einige knappe Abseitsentscheidungen gegen Amsdorf.  Folgende Chancen gab es zunächst für die Gäste: 23. Freistoß - "Kevke" rettet per Kopf zur Ecke; 43. "Bemme" rettet in höchster Not. In der 44. Minute gab es nach einem groben Foul? oder Tätlichkeit? gegen Max Worch die Rote Karte. Wie auis dem nichts schossen die Gäste dann das 3 : 1. Amari startete ein Solo an der Mittellinie und schoss aus 22 Metern in das Tor. In der 2. Halbzeit hatten die Gäste noch folgende Chancen: 55. Fehlpass VfB - Eingabe zu ungenau; 70. Direktschuss Amari - "Bemme" sicher; 80. Solo Amari - Flanke - Flipper im Strafraum zur Ecke; 83. Solo Amari - Traumpass auf Pundzin - verstolpert. Der VfB hatte an dem 3 : 1 einige Minuten zu knabbern und hatte dann folgende Chancen: 49. "Kevke" wird von Gegenspieler angeschossen - knapp vorbei; 54. Bruno aus spitzen Winkel - Tretropp sicher; 61. Foul an "Kevke" im Strafraum - Philipp verwandelt sicher; 63. Eric allein vor dem Tor - Tretropp rettet; 74. Nils allein vor dem Tor - scheitert zunächst - im Nachschuss 5 : 1; 76. Flanke Niklas - Direktschuss Nils vorbei. Am Ende gab es lauten Jubel der VfB - Fans. Nun gilt es am Sonntag in Emseloh. Mit einer solchen Leistung sind aber auch in Emseloh Punkte möglich. Auf geht`s VfB!

VfB 1906 Sangerhausen

Bemmann - D. Schulz, Säcker, Rockstroh ( 74. J. Stöhr ), Worch, Kern, Olbricht, Hildebrandt, Drews ( 80. Wesemann ), Schäffner, Hennig ( 89. G. Schneider )

SV Dessau 05

Resvanis - Mieth, Zilke, Große ( 46. Horvath ), Spivak ( 80. Wallach ), Barabasch, Kupka ( 46. Stelmak ), Fromm ( 57. Bittner ), Pratsch ( 63. Thomas ), Berndt, Girke

Zuschauer: 117

Schiedsrichter: Niklas Schimpf ( Bad lauchstädt ) - Max Pfannschmidt ( Weißenfels ), Silvio Schaller ( Naumburg )

Gelbe Karten: Säcker, D. Schulz, Worch ( alle VfB ) - Mieth, Berndt, Wallach, Horvath ( alle Dessau )

Gelb-Rote Karten: Keine

Rote Karten: Thomas ( Dessau - 90.+3 wegen groben Foulspiel )

Spielbericht:

Vor Beginn des Spieles gedachten Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Zuschauer des am 06.05. 2023 verstorbenen Vizepräsidenten des VfB, Torsten Scharlo, mit einer Schweigeminute. Anschliessend erspielte und erkämpfte der VfB gegen den Tabellendritten der Verbandsliga einen wichtigen Punkt. Dabei hatte der VfB in der 1. Halbzeit ein klares Chancenplus, machte aber leider zu wenig Tore. Folgende Chancen errspielte sich der VfB: 5. Schuss "Henne" freistehend am langen Pfosten vorbei; 7. Heber "Kevke" über das Tor; 18. Seitfallzieher Drews nach Flanke "Henne" über das Tor; 28. Traumpass Toni auf "Kevke"-wird abgedrängt-schiesst aus unmöglichen Winkel das 1 : 0; 33. Klasseangriff mit mehreren Doppelpässen-Resvanis rettet; 37. Solo Eric kann selber schiessen-legt quer auf "Kevke"-der schiesst freistehend über das Tor. Dessau hatte in der 1. Halbzeit nur eine Chance: 20. Freistoß Berndt hält "Bemme" im Nachfassen. Die Standpauke von Trainer Mitsis in der Pause war gewaltig und war bis in die Sprecherkabine zu hören. Dessau wechselte in der Halbzeit gleich zwei Mal. In der zweiten Halbzeit war Dessau besser als in Halbzeit eins. In der 48. Minute wurde "Bemme" von einem Fernschuss von Stelmak überrascht und es stand 1 : 1. Danach war die Chancen verteilt. Der VfB hatte folgende Chancen: 54. Abpraller-Direktschuss "Henne" aus 12 Metern 2 : 1; 59. "Flipper" im Strafraum-zum Schluss zur Ecke; 64. Freistoßheber "Rocky" auf Kern-Direktschuss übers Tor; Solo "Kevke" von der Mittellinie-Dessau rettet; 88. Flügellauf Schneider-Dessau klärt; 90. Freistoß "Kevke"-Resvanis sicher; 90.+4 Flügellauf Schneider auf Kern-Dessau rettet. Aber auch die Gäste trugen zum Spiel bei: 50. VfB rettet in höchster Not zur Ecke; 64. Direkter Freistoß Bittner über die Mauer zum 2 : 2; 70. "Bemme" rettet in höchster Not nach weiten Einwurf und Kopfball; 72. Worch rettet nach flacher Eingabe zur Ecke; 84. wieder Freistoß Bittner-"Kevke" rettet mit dem Kopf. Am Ende waren beide Mannschaften bei sommerlichen Temperaturen stehend K.O: Nun gilt es in den beiden Kreisderbys weiter zu punkten. Am 16.05.23 um 19.00 Uhr gegen Amsdorf im Friesenstadion und am 21.05.23 um 14.00 Uhr in Emseloh.

1. FC Bitterfeld-Wolfen

Uhlmann, Oertel ( 69. Elflein ), brenner ( 81. Schlegel ), Born, Hadaschik, Münch, Krogmann ( 58. Bark ), Böhme, Potapenko, Weimann ( 46. Hoffmann ), Kirst

VfB 1906 Sangerhausen

Bemmann - D. Schulz, Rockstroh, Säcker, Hildebrandt, Olbricht, Kern ( 89. F. Stöhr ), Sonnenberg ( 86. J. Stöhr ), Drews ( 73. Hennig ), Schäffner, Weick

Zuschauer: 87 ( darunter 20 aus SGH - Vielen Dank für Eure Unterstützung )

Schiedsrichter: Tim Kohnert ( Gerwisch ) - Jonas Berger ( Dessau ), Maximilian Soppa ( Samswegen )

Gelbe Karten: Sonnenberg, Rockstroh, Drews ( alle VfB )

Gelb-Rote Karten: Keine

Rote Karten: Keine

Torfolge: 0 : 1 ( 22. Weick ), 0 : 2 ( 45. Weick ), 1 : 2 ( 58. Münch ), 1 : 3 ( 76. Weick )

Spielbericht:

Mit einem hochverdienten Auswärtssieg für den VfB endete heute das Spiel des VfB im Jahnstadion in Wolfen. Durch die gleichzeitigen Niederlagen von Amsdorf und Emseloh vergrößerte sich der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz auf sechs Punkte. Die Mannschaft wurde heute von Marcus Rauer betreut. "Raui" nahm während des gesamten Spiel lautstark Einfluss auf das Spiel. Die Mannschaft war taktisch hervorragend eingestellt und zeigte spielerisch, läuferisch  und kämpferisch eines der besten Spiele der Saison. Der Mannschaft gelang es gemeinsam Potapenko fast aus dem Spiel zu nehmen. Schon in der 1. Hälfte hatte der VfB eine Vielzahl von Chancen ( 9. Heber "Rocky" aus der eigenen Hälfte-Uhlmann sicher; 13. Freistoß "Rocky" -langer Ball auf Bruno-allein vor dem Tor-Uhlmann rettet; 22. "Kevke" auf Niklas-der schickt Bruno-schiebt in die lange Ecke-Rettungsversuch BiWo mißlingt 0 : 1; 23. Eric auf Bruno-Schuss aus 18 Metern-Uhlmann im Nachfassen; 27. Solo Kevke rechts-scharfe Eingabe-alle verpassen; 36. scharfe Eingabe "Kevke"-keiner da; 38. Eingabe auf "Eisbär" scheitert aus Nahdistanz; 41. Fehlpass Weimann auf Bruno-großes Solo von der Mittellinie-scheitert am Torwart; 43. Solo Bruno-schiebt am leeren Tor vorbei; 45. Flachschuss Bruno aus 18 Metern 0 : 2 ). Die Gastgeber hatten  in der 1. Halbzeit nur wenige Chancen ( 7. Freistoß Potapenko-"Bemme" sicher; 8. Chance nach Ecke-Kopfball vorbei; 26. Kopfball Potapenko aus Nahdistanz vorbei; 41. Schuss Potapenko zur Ecke abgefälscht; 42. Seitfallzieher Krogmann nach Ecke übers Tor ). Das einzige, was man dem VfB vorwerfen konnte, dass es zur Halbzeit nur 2 : 0 stand. In der 2. Halbzeit  waren die Gastgeber etwas besser ohne zu überzeugen. Sie hatten folgende Chancen: 55. Dreifachchance BiWo-VfB rettet drei Mal; 58. weiter Ball auf Potapenko-Kopfballablage-Münch verwandelt aus Nahdistanz; 60. Schuss Hoffmann aus 18 Metern-"Eisbär" rettet per Kopf; 65. Schuss Münch aus dem Hintergrund-knapp vorbei; 78. Potapenko an das Aussennetz. Der VfB hatte auch in der 2. Halbzeit die besseren Chancen: 49. Flanke "Kevke"-Uhlmann mit Faustabwehr-Kopfball Drews vorbei; 64. Freistoß "Rocky" auf "Kevke"-Kopfball quer-dann hoher Schuss-Uhlmann rettet vor der Latte; 66. Pass auf Niklas-scheitert allein vor dem Tor an Uhlmann und einen Abwehrspieler; 67. Kopfballverlängerung "Kevke" auf Bruno-Direktschuss-BiWo rettet; 72. "Rocky" auf Drews-allein vor dem Tor-Uhlmann rettet; 74. Kopfballverlängerung "Kevke" auf Bruno-allein vor dem Tor-schiebt den Ball vorbei; 76. "Kevke" allein vor dem Tor-scheitert an Uhlmann und wird abgedrängt-flankt den Ball vor das Tor-Kopfballtor ( ! ) von Bruno zum 1 : 3. Danach spielte der VfB den Sieg nach Hause. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten die überragenden Bruno und "Kevke" noch heraus. Nun geht es am nächsten Samstag um 15.00 Uhr im Friesenstadion gegen Dessau. Wird die Leistung von Wolfen wiederholt, können wir da auch punkten. Auf geht`s VfB!

VfB 1906 Sangerhausen I

Bemmann - Worch, Rockstroh, Olbricht, J. Stöhr ( 64. Scholz ), Hildebrandt, Sonnenberg ( 46. Kern ), Hennig, Drews, Schäffner, Glage

Haldensleber SC

Switala - Mäde, Heise ( 64. Krüger ), Kaschlaw, Stadler, Ebel, van Ameln, Zimmermann, Thieke, Winkelmann ( 78. Hauer ), Hüttl ( 88. Wille )

Zuschauer: 113

Schiedsrichter: Sebastian Görmer ( Dessau ) - Patrick Menz ( Rothenburg ), Stefan Gordes ( Gräfenhainichen )

Gelbe Karten: Glage, J. Stöhr ( beide VfB ) - Switala, Mäde, Zimmermann ( alle Haldensleben )

Gelb-Rote Karten: Keine

Rote Karten: Keine

Torfolge: 0 : 1 ( 40. Winkelmann ), 0 : 2 ( 71. Thieke ), 0 : 3 ( 72. Thieke ), 1 : 3 ( 76. Schäffner )

Vor Beginn des Spieles gedachten Zuschauer, Spieler und Schiedsrichter des am 22.04.2022 verstorbenen Gerald Schramm. Ansonsten erlitt die Mannschaft von Olaf Glage einen herben Rückschlag. Ein Spiel, dass eigentlich 0 : 0 ausgehen müsste, hat der VfB 1 : 3 verloren.Drei Riesenabwehrfehler führten jeweils zu vermeidbaren Gegentoren. Die Mannschaft steckt damit weiter tief im Abstiegskampf. Das nächste Spiel bestreitet die Mannschaft am Samstag, den 06.05.2023 ab 15.00 Uhr beim 1. FC Bitterfeld-Wolfen. da sollte die Mannschaft wieder punkten! Auf geht`s VfB!

 

SV Blau-Weiß Farnstädt

Hartinger - Leibham, Necke, Hartmann, Raspe, Keilhaupt, Rutz, Trotte, Reiter ( 70. König ), Seemann, Kaiser

VfB 1906 Sangerhausen I

Bemmann - D. Schulz ( 72. J. Stöhr ), Säcker, Rockstroh, Worch, Kern ( 56. Drews ), Olbricht, Hildebrandt, Weick ( 56. Hennig ), Schäffner, Glage ( 89. Dietze )

Zuschauer: 175 ( davon mindestens die Hälfte aus SGH )

Schiedsrichter: Marcel Theumer ( Ammendorf ) - Jens Rosenbaum ( Ammendorf ), Eric Bregulla ( Lieskau )

Gelbe Karten: Leibham, Raspe, Seemann, König, Tiebel ( auf der Bank ) ( alle Farnstädt ) - Weick, Schäffner, Rockstroh ( alle VfB )

Gelb-Rote Karten: Keine

Rote Karten: Keine

Torfolge: 1 : 0 ( 50. Keilhaupt - Foulelfmeter ), 1 : 1 ( 75. Drews ), 1 : 2 ( 90.+4 Schäffner )

Spielbericht:

Mit einen glücklichen Auswärtssieg kehrte der VfB vom 6 - Punktespiel aus Farnstädt zurück. Während des gesamten Spieles merkte man beiden Mannschaften die Nervosität an. Das Spiel war von vielen Fehlpässen auf beiden Seiten geprägt. In der 1. Halbzeit hatten die Gastgeber nur zwei Chancen: 17. Flanke Raspe-Direktschuss Rutz-vorbei; 22. Solo Trotte-spielt alle aus-Schuss an den Pfosten. Der VfB hatte in der 1. Halbzeit auch Chancen in Führung zu gehen: 4. Freistoß "Rocky" von der Mittellinie-Torwart lässt prallen-"Eisbär" scheitert aus Nahdistanz am Torwart; 16. Freistoß Kern auf Bruno-Schuss knapp vorbei; 21. Flanke Hildebrandt senkrecht auf das Tor-Farnstädt rettet auf der Linie; 24. Freistoß "Kevke" aus 22 Metern-knapp vorbei; 43. Hildebrandt zur Grundlinie-Flanke vor das Tor-Torwart sicher.In der 2. Halbzeit nahm das Spiel dann Fahrt auf. In der 49. Minute wird Seemann von "Kevke" im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Keilhaupt sicher. Die Gastgeber hatten noch weitere Chancen für Tore: 55. Solo Trotte allein vor dem Tor-hebt Ball quer über den Torwart-VfB im Glück; 60. Keilhaupt allein vor dem Tor-hebt den Ball über das Tor; 73. Kombination über mehrere Stationen König schiesst über das Tor; 74. "Bemme" rettet gegen Trotte; 90.+2 Direktschuss König knapp vorbei. Der VfB hatte in der 2. Halbzeit Chancen für zwei Spiele: 54. Schuss Bruno an den Pfosten; 56. Kopfballablage "Eisbär" auf Bruno-Schuss aus 5 Metern an das Ausennetz; 61."Kevvke" auf "Henne"-Allein vor dem Tor-Schuss vorbei; 63. Kopfball Philipp aus Nahdistanz-Torwart lenkt zur Ecke; 73. Direktschuss Worch-Glanztat Hartinger; 75. Flügellauf Philipp-präzise Eingabe-"Jule" verwandelt aus Nahdistanz; 87. Kopfball "Kevvke" nach Ecke-vorbei; 87. Solo Philipp-wird abgedrängt; 88. Direktschuss "Rocky" knapp vorbei>; 90. Schuss Dietze knapp vorbei; 90.+4 direkter Freistoß "Kevke" an der Mauer vorbei in die lange Ecke zum umjubelten Sieg. Am Ende wollte der VfB den Sieg mehr als die Gastgeber und holten drei wichtige Punkte. Nun geht es am Freitag um 19.00 Uhr im Friesenstadion gegen Haldensleben. Auf geht`s VfB!

 

VfB 1906 Sangerhausen I Verbandsliga

... lade FuPa Widget ...
VfB 1906 Sangerhausen auf FuPa

Kreisoberliga VfB II

... lade FuPa Widget ...
VfB 1906 Sangerhausen II auf FuPa

Aktuelles Spielplakat

Rehasport

Vereinsspielplan

... lade Modul ...
VfB 1906 Sangerhausen auf FuPa

Verein

 

Jetzt VfB Mitglied werden

vfb alle 1300x580

Gleich anmelden &  Vorteile sichern

Lotto fördert Baumaßnahmen im Friesenstadion

lotto sachsen anhalt

Besucher ab 1.02.2019

HeuteHeute1993
Diese WocheDiese Woche1993
MonatMonat10078
GesamtGesamt954991
Gäste 31

1.Männer Tabelle

... lade FuPa Widget ...
VfB 1906 Sangerhausen auf FuPa

Die Macht der Berg- und Rosenstadt